Fiam Thinking
Fiam-Motoren sind ideal auch für Handwerkzeuge, die in der Lebensmittelindustrie verwendet werden
Die Lebensmittelindustrie hat schon immer die pneumatischen Antriebe den elektrischen vorgezogen. Sicherheit und Vielseitigkeit sind die wichtigsten Vorteile, die Druckluftmotoren zur optimalen Wahl machen.
-
Fiam Thinking
Nachhaltigkeit: Das Engagement von Fiam.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind für Fiam von grundlegender Bedeutung. Neben der sorgfältigen und gut etablierten getrennten Abfallsammlung im Unternehmen hat Fiam beschlossen, die Abfallreduzierung zu erhöhen, insbesondere bei der Verwendung von Kunststoffen in der Fabrik.
24 November 2021 -
Fiam Thinking
Wasserdichte Druckluftmotoren? Mit zertifiziertem Schutz IP67 ist das möglich!
Die Druckluftmotoren von Fiam lassen sich an jeden Einsatzzweck anpassen und erfüllen alle Anforderungen, auch die kritischsten. Je nach Produktionsbereich können sie leicht angepasst werden, z. B. für den Einsatz im Lebensmittel- oder Pharmabereich, wo Motoren mit unterschiedlichen IP-Schutzarten erforderlich sind, insbesondere die zertifizierte IP67.
19 Oktober 2021 -
Fiam Thinking
Jedes Ende ist ein neuer Anfang
In der Kreislaufwirtschaft bedeutet das Ende eines Produkts den Beginn eines neuen Lebenszyklus für ein anderes. Seit 1949 entwickeln und produzieren wir technologische Lösungen für die industrielle Fertigung, mit italienischer Qualität und mit großer Aufmerksamkeit für die Umweltverträglichkeit. Als eines der ersten Unternehmen in Italien erhielten wir 1998 die Zertifizierung nach ISO 14001 als Beweis für unser Engagement im Umweltschutz.
28 Juli 2021 -
Fiam Thinking
„People“: unser Einsatz für den Menschen steht nicht nur im Pay-Off
In einem kürzlich durchgeführten Webinar haben wir über nachhaltige Entwicklung gesprochen und darüber, wie die Verbesserung der menschlichen Ressourcen innerhalb von Organisationen Gewinne generieren kann.
25 Mai 2021 -
Fiam Thinking
Die automatisierte Techniken für Verschraubungen in der industriellen Produktion
Marco Perreca, Export Area Manager von Fiam, erzählt uns, wie und warum sich automatisierte Techniken für Verschraubungen in der industriellen Produktion immer mehr ausbreiten.
27 August 2020 -
Fiam Thinking
„Poka-Yoke“-Prozesse: deshalb werden Sie in Lean-Produktionen immer funktionaler
POKA YOKE ist ein japanischer Begriff, der verwendet wird, um eine Projekt- oder Geräteauswahl zu bezeichnen, die Grenzen für die Art und Weise festlegt, wie eine Arbeit ausgeführt werden kann. Dadurch wird der Bediener gezwungen, diese Arbeit korrekt auszuführen. Der zusammengesetzte Begriff bedeutet wörtlich „vermeiden (yokeru) von Ablenkungsfehlern (poka)“.
23 Juni 2020 -
Fiam Thinking
Auf 24 Monate oder 1 Million Zyklen verlängerte Garantie: eTensil bestätigt seine strengen Konstruktionsrichtlinien
Die Verlängerung der Garantie auf 24 Monate oder 1 Million Zyklen (was als erstes eintritt), ist ein großer Vorteil für die Endbenutzer von Elektroschraubern und elektrischen Einbauschraubern.
04 März 2020 -
Fiam Thinking
Ausbildung: Ein Wert für Unternehmen und die Möglichkeit, immer an der Spitze zu stehen
Für produzierende Unternehmen ist die Ausbildung ein grundlegender Aspekt für das Wachstum und die Entwicklung von Fähigkeiten im Bereich Konstruktion und Produktion. Die Zusammenarbeit mit einem Gesprächspartner, der auch in der Ausbildung kompetent ist – und daher weiß, wie er sein Know-how zur Verfügung stellen kann – bietet einen großen und zugleich unverwechselbaren Wettbewerbsvorteil.
18 September 2019 -
Fiam Thinking
Zur Zeit der Industrie 4.0 eine Smart Factory sein: Das bedeutet es und was passiert im Schraubsektor
Wir hören oft von Industrie 4.0. Aber worauf bezieht sich dieser Begriff?
Der Plan der Industry 4.0 zielt ab auf die Förderung einer neuen Phase der Digitalisierung der Industrie, die zu einem Anstieg der Produktivität und zu einer Reduzierung der Kosten führen könnte. Der Begriff Industry 4.0 bezieht sich also auf eine Reihe von Veränderungen im Bereich der Produktion.
20 März 2019