Archiv Blog - 2019

  • Fiam Stories

    Druckluftmotoren: ideal für den Bau von Maschinen für Sterilisationsarbeiten

    Druckluftmotoren: ideal für den Bau von Maschinen für Sterilisationsarbeiten

    Maschinen für die Produktion in der pharmazeutischen und chemischen Industrie weisen Merkmale auf, die den Einsatz spezifischer und häufig maßgeschneiderter Konstruktionskomponenten erfordern, beispielsweise den Einbau von Motoren für verschiedene Arten von Antrieben, die unter allen Einsatzbedingungen verwendet werden können.

  • Fiam Academy

    Fortschrittliche ergonomische Hilfsmittel: Nie mehr Kraft für das Verschrauben aufwenden

    Fortschrittliche ergonomische Hilfsmittel: Nie mehr Kraft für das Verschrauben aufwenden

    Führen zahlreiche Schraubvorgänge durch im Laufe eines Tages kann für den Bediener Ermüdungserscheinungen verursachen. Unter den vielen verantwortlichen Faktoren finden wir:

    • die Kraft, das Werkzeug zu stützen;
    • die Kraft, mit der die Aktion ausgeführt wurde.

    Eine sinnvolle Hilfe in diesen Situationen sind ergonomische Hilfsmittel, die als offensichtlicher Vorteil die Kraft beim Stützen des Werkzeugs beseitigen und es ermöglichen, eine gute Handgelenksposition und Rechtwinkligkeit am Arbeitspunkt beizubehalten.

  • Fiam Thinking

    Ausbildung: Ein Wert für Unternehmen und die Möglichkeit, immer an der Spitze zu stehen

    Ausbildung: Ein Wert für Unternehmen und die Möglichkeit, immer an der Spitze zu stehen

    Für produzierende Unternehmen ist die Ausbildung ein grundlegender Aspekt für das Wachstum und die Entwicklung von Fähigkeiten im Bereich Konstruktion und Produktion. Die Zusammenarbeit mit einem Gesprächspartner, der auch in der Ausbildung kompetent ist – und daher weiß, wie er sein Know-how zur Verfügung stellen kann – bietet einen großen und zugleich unverwechselbaren Wettbewerbsvorteil.

  • Fiam Academy

    Lösungen für eine Smart Factory: zwei verschiedene Arten von Schrauben mit einem einzigen Automatikschrauber festschrauben

    Lösungen für eine Smart Factory: zwei verschiedene Arten von Schrauben mit einem einzigen Automatikschrauber festschrauben

    In den Produktionslinien umfassen die zu montierenden Komponenten immer mehr Varianten, was wiederum den Einsatz von unterschiedlichen Schraubenarten erfordert. Die von den Bedienern verwalteten Handarbeitsplätze erfordern daher eine extreme Produktionsflexibilität sowie grundlegende Maßnahmen, um nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Ermüdung durch die kontinuierliche Überwachung der auszuführenden Arbeiten zu verringern.

  • Fiam Stories

    Die Entwicklung der Automobilbranche und die Reaktion der FIAM auf die Nürnberger Messe

    Die Entwicklung der Automobilbranche und die Reaktion der FIAM auf die Nürnberger Messe

    Vom 5. bis 6. Juni 2019 ist Fiam auf der AEE Automotive Engineering Expo in Nürnberg vertreten: der weltweit einzigen interaktiven Messe, die sich auf den gesamten Produktionsprozess des autos konzentriert, insbesondere auf die Karosseriebearbeitung, von der Konstruktion über die Montage bis hin zur Endlackierung.

  • Fiam Academy

    Ergonomie am Arbeitsplatz: immer mehr Sicherheit im Schraubbereich und weniger Ermüdung für den Bediener

    Ergonomie am Arbeitsplatz: immer mehr Sicherheit im Schraubbereich und weniger Ermüdung für den Bediener

    Beim Thema Vorbeugung von Muskel-Skelett-Erkrankungen, die durch häufige und wiederholte Bewegungen verursacht werden, wird auf die europäischen Normen im Zusammenhang mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG verwiesen, auf die sich die Maschinenhersteller beziehen müssen.

  • Fiam Thinking

    Zur Zeit der Industrie 4.0 eine Smart Factory sein: Das bedeutet es und was passiert im Schraubsektor

    Zur Zeit der Industrie 4.0 eine Smart Factory sein: Das bedeutet es und was passiert im Schraubsektor

    Wir hören oft von Industrie 4.0. Aber worauf bezieht sich dieser Begriff?

     

    Der Plan der Industry 4.0 zielt ab auf die Förderung einer neuen Phase der Digitalisierung der Industrie, die zu einem Anstieg der Produktivität und zu einer Reduzierung der Kosten führen könnte. Der Begriff Industry 4.0 bezieht sich also auf eine Reihe von Veränderungen im Bereich der Produktion.